Unsere Werte
Grundsätzliches:
Unser Betrieb stellt seit über 40 Jahren Möbel und Inneneinrichtungen in hoher Qualität zu einem angemessenen Preis her.
Wir sind der Meinung, dass Wettbewerb neben Qualität und Wirtschaftlichkeit auch über gemeinwohldienliche Aspekte ausgetragen wird.
Der billigste Preis entsteht durch Ausbeutung - von Menschen, Gemeinwesen oder Natur. Ausbeutung ist das Gegenteil von Respekt.
Wir glauben, dass eine gute Zukunft für alle nur auf gegenseitigem Respekt aufgebaut sein kann.
Wir sind uns bewusst, dass wir als Handwerksbetrieb und Wirtschaftsunternehmen derzeit nicht in allen Bereichen zu 100%
gemeinwohlorientiert handeln können.
Doch halten wir die kontinuierliche Auseinandersetzung mit diesen Themen für den Weg, auf dem wir uns weiterentwickeln wollen,
damit bei uns beste Handwerksqualität aus einem respektvollen Herstellungsprozess entstehen kann.
Aufgrund dieser Überzeugungen bilanzieren wir seit 2015 nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie und arbeiten derzeit an der neuen Bilanz.
Im Übrigen empfehlen sowohl der Club Of Rome als auch der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) die Gemeinwohl-ökonomie als Modell und Weg in eine nachhaltige (Wirtschafts-)Zukunft.
Sehen Sie hier unsere Gemeinwohl-Bilanz 2018:


Die Leitsterne unserer täglichen Arbeit:
Unser wichtigstes Ziel: zufriedene Kund_innen!
Wir legen Wert auf zweckmäßige Materialwahl, langlebige Gestaltung und verlässliche Umsetzung.
Wir pflegen einen respektvollen und entgegenkommenden Umgang mit unseren Kund_innen.
Wir sind gute Handwerker_innen.
Wir sind zuverlässig und sorgfältig.
Wir sind kreativ und finden immer eine ausgewogene Lösung.
Wir arbeiten auf Augenhöhe miteinander.
Wir entwickeln unsere innerbetriebliche Zusammenarbeit stetig weiter.
Wir achten auf unser aller Gesundheit.
Wir schonen Umwelt und Ressourcen.
Wir halten Werkzeuge und Material in Ordnung.
Wir pflegen langfristige Lieferantenbeziehungen und bevorzugen regionale Partner.
Wir bilden aus und nützen damit unserem Handwerk und der gesamten Gesellschaft.